Kühlkettenüberwachung
Kühlkettenüberwachung ist die Verfolgung und Kontrolle von temperaturempfindlichen Waren entlang der gesamten Supply Chain. Sie stellt sicher, dass products wie Lebensmittel, Blumen oder Arzneimittel innerhalb sicherer Temperaturbereiche bleiben. Connected Load Carrier unterstützt die Überwachung der Kühlkette mit IoT-fähigen Sensoren, die die Temperatur in Echtzeit verfolgen und Unternehmen dabei helfen, Qualität zu erhalten, Verderb zu reduzieren und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Kühlkettenüberwachung ist der Prozess der Verfolgung temperaturempfindlicher Waren, um sicherzustellen, dass sie während der Lagerung und des Transports innerhalb sicherer und vordefinierter Bereiche bleiben. Typische products sind Lebensmittel, Arzneimittel, Blumen und andere verderbliche Artikel, die Qualität verlieren oder unsicher werden können, wenn sie den falschen Bedingungen ausgesetzt sind.
Warum sie in Supply Chains wichtig ist
Compliance ist mehr als nur die Vermeidung von Strafen. Es schützt den Markenruf, schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern und stellt sicher, dass der Betrieb verantwortungsbewusst durchgeführt wird. Mit zunehmendem Fokus der Regulierungsbehörden auf Nachhaltigkeit und Transparenz ist Compliance zu einer strategischen Notwendigkeit geworden. Zum Beispiel verlangen neue EU-Vorschriften wie der Digitaler Produktpass (DPP) und die EUDR (EU-Entwaldungsverordnung), dass Unternehmen Rückverfolgbarkeit und verantwortungsvolle Beschaffung nachweisen müssen. Zusammen mit der PPWR (Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle) formen diese Rahmenbedingungen neu, wie Supply Chains funktionieren.
Wie Connected Load Carrier sie unterstützt
IoT-fähige Sensoren erfassen Echtzeit-Umweltdaten und verknüpfen sie mit dem Weg jedes assets. Diese Informationen werden im 360°-Asset-Kontrollturm visualisiert und innerhalb der Digitaler Zwilling-Funktion strukturiert, wodurch eine transparente Aufzeichnung der Temperaturhistorien über die gesamte Supply Chain hinweg entsteht. Durch die Kombination von Zustandsdaten mit dem asset-Standort und Lebenszyklusereignissen erhalten Unternehmen vollständige Transparenz darüber, wann und wo Abweichungen auftreten, was es einfacher macht, schnell zu handeln, Verluste zu verhindern und Compliance nachzuweisen.