Die Georg Utz GmbH und Connected Load Carrier bringen die neue vernetzte Palette „UPAL-K“ auf den Markt, um die Effizienz der Lieferkette zu verbessern
Utz, ein führender Palettenhersteller, unternimmt den nächsten Schritt in Richtung intelligenter Logistik mit der Einführung von Paletten, die weit über die traditionelle Rolle des Warentransports hinausgehen. Diese innovativen vernetzten Paletten, die auf der IMHX-Messe in Birmingham vorgestellt wurden, sind das Ergebnis einer neuen Zusammenarbeit zwischen Utz und Connected Load Carrier (CLC).
In Zusammenarbeit mit CLC hat Utz die erste Charge vernetzter Paletten mit einer Lösung ausgestattet, die RFID- und Beacon-Technologie kombiniert. Diese einzigartige Kombination bietet Echtzeit-Transparenz und generiert wertvolle Daten, um mehr Effizienz, Transparenz und intelligentere Entscheidungen in der gesamten Lieferkette zu ermöglichen.
Volle Kontrolle mit dem 360° Asset Control Tower von CLC
Jede vernetzte Palette ist so konzipiert, dass sie mit dem 360° Asset Control Tower von Connected Load Carrier (CLC) verbunden werden kann, wodurch die Lieferkette einen vollständigen Überblick über ihre Assets erhält. Ein zentraler Bestandteil dieses Control Towers ist der für jede vernetzte Palette erstellte digitale Zwilling, ein virtueller Spiegel, der Echtzeitinformationen zu Standorten, Status und Lebenszyklus liefert. Auf diese Weise können die Betriebsteams genau verfolgen, wie lange jede Palette bereits im Einsatz ist, und fundiertere Entscheidungen in Bezug auf Beschaffung und Asset-Management treffen. Durch die Optimierung der Nutzung und die Verlängerung des Lebenszyklus von Paletten senkt die Lösung nicht nur die Kosten, sondern unterstützt auch Nachhaltigkeitsziele, indem sie Abfall und CO₂-Emissionen minimiert. Die Paletten sind für diese Lösung bereit, der Zugriff auf die Funktionen des 360° Asset Control Tower ist über CLC möglich. Nach der Registrierung können die Betriebsteams die Paletten überwachen und verwalten und so den Transportprozess in eine vollständig digitale und zirkuläre Lieferkette verwandeln.
Vorteile für Kunden und Partner
Für Kunden bieten die vernetzten Paletten mehr Zuverlässigkeit und Transparenz bei der Lieferung von Waren. Die operativen Teams erhalten einen besseren Überblick und können schneller auf veränderte Situationen reagieren. Darüber hinaus trägt die digitale Nachverfolgung dazu bei, Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und Abfall zu reduzieren.
Bereit für die Zukunft
Mit der ersten Charge vernetzter Paletten legt Utz den Grundstein für eine größere Markteinführung in naher Zukunft. Diese Innovation zeigt, wie sich ein traditionelles Produkt wie eine Palette zu einem intelligenten und wertvollen Glied in der Lieferkette entwickeln kann.
Mit diesem Schritt macht Utz deutlich, dass moderne Logistik mehr ist als nur Transport – sie ist ein strategisches Instrument für intelligentere, effizientere und transparentere Abläufe.