Entdecken Sie, wie Connected Load Carrier Ihnen dabei hilft, Assets in digitale Zwillinge zu verwandeln, um skalierbare Transparenz, Compliance (wie DPP) und intelligentere Entscheidungen in der Lieferkette zu erzielen.
Die Art und Weise, wie wir physische Assets verwalten, entwickelt sich rasant weiter. In der Lieferkette und Logistik könnte dieser Wandel zu keinem besseren Zeitpunkt kommen. Angesichts steigender Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Compliance, Nachhaltigkeit und operative Kontrolle benötigen Unternehmen intelligentere Tools, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digital-Twin-Technologie bietet die ideale Lösung für ein intelligenteres Lieferkettenmanagement.
In diesem Artikel erfahren Sie, was digitale Zwillinge sind, wie sie regulatorische Initiativen wie den Digital Product Passport (DPP) unterstützen und wie sie Ihnen zu mehr Transparenz, Ausfallsicherheit und echtem Geschäftswert verhelfen.
Was ist ein digitaler Zwilling?
Ein digitaler Zwilling ist eine digitale Nachbildung eines physischen Objekts, einer Person, eines Systems oder eines Prozesses, die in einer digitalen Version ihrer Umgebung kontextualisiert ist. Digitale Zwillinge können vielen Arten von Unternehmen dabei helfen, reale Situationen und deren Ergebnisse zu simulieren, sodass sie letztendlich bessere Entscheidungen treffen können.
Im Kontext von Lieferketten ist ein digitaler Zwilling ein virtuelles Modell eines physischen Assets, das Echtzeitdaten verwendet, um sein reales Gegenstück abzubilden und zu simulieren. Die Technologie digitaler Zwillinge spiegelt nicht nur die physischen Eigenschaften des Objekts wider, sondern entwickelt sich mit ihm weiter. Durch Echtzeitdaten, die von IoT-Sensoren und vernetzten Systemen erfasst werden, spiegelt ein digitaler Zwilling den aktuellen Zustand, das Verhalten und den Lebenszyklus eines Assets wider – von der Produktion bis zum Recycling.
In Lieferketten und in der Logistik hat die digitale Zwillingstechnologie das Potenzial, die Nachverfolgung von Vermögenswerten und das Betriebsmanagement zu verbessern und gleichzeitig die Fernüberwachung zu ermöglichen. Diese Fähigkeit ermöglicht es Benutzern, Vermögenswerte und Abläufe von jedem Standort aus zu überwachen und zu verwalten, was für die effiziente Abwicklung komplexer und verteilter Lieferkettennetzwerke von entscheidender Bedeutung ist.
Warum ist das gerade jetzt wichtig?
Die heutigen Lieferketten stehen unter großem Druck. Sie müssen Nachhaltigkeitsziele erreichen, Kosten senken, Transparenz erhöhen und sich auf Vorschriften wie den Digital Product Passport (DPP) vorbereiten – und das alles bei schlankeren und schnelleren Abläufen als je zuvor. Das ist eine große Herausforderung.
Für Unternehmen, die ihre Compliance-Bemühungen automatisieren, skalieren und operative Exzellenz erreichen möchten, bietet die Digital-Twin-Technologie in Kombination mit einer robusten IoT-Infrastruktur den zukunftssichersten und betrieblich vorteilhaftesten Weg.
Führende Unternehmen setzen bereits auf diese Technologie, um sicherzustellen, dass ihre Lieferketten flexibel, agil und reaktionsfähig genug sind, um unerwartete Störungen zu bewältigen.
Unser Ansatz bei Connected Load Carrier
Bei Connected Load Carrier nutzen wir die Digital-Twin-Technologie, um Lieferkettenprozesse zu transformieren. Mit dieser Technologie erhält jedes Asset eine eindeutige digitale Identität, die mit Echtzeit-Sensordaten verbunden ist und über eine intuitive Plattform namens 360°Asset Control Tower vollständig verwaltet werden kann. Innerhalb dieser Plattform können Sie Asset-Typen definieren, den Zustand, die Nutzung und den Standort verfolgen und sogar ausgewählte Daten über QR-Codes mit Stakeholdern teilen. Es ist alles, was Sie benötigen, um physische Assets in aktive Quellen für operative Erkenntnisse zu verwandeln.
So funktioniert es:
Verwandeln Sie jede Ressource in einen digitalen Zwilling
Wir machen es Ihnen einfach, Ihre physischen Assets, von wiederverwendbaren Transportartikeln bis hin zu hochwertigen Komponenten, mit ihrem eigenen dynamischen digitalen Zwilling zu verknüpfen. Unsere skalierbare IoT-Hardware erfasst Echtzeitdaten wie Standort, Bewegung, Temperatur und Nutzungsmuster. Sie können mit einem bestimmten Ablauf oder einer bestimmten Anlagentyp beginnen, den Wert nachweisen und dann ganz einfach skalieren. Ganz gleich, ob Sie 500 oder 50.000 Anlagen verfolgen, jedes verbundene Element generiert eine lebendige digitale Identität, die Ihre Lieferkette durch kontinuierliche Daten und bessere Entscheidungen intelligenter, nachvollziehbarer und effizienter macht.
Echtzeitdaten; weniger manuelle Arbeit
Unsere IoT-Tracker übertragen Standort-, Bewegungs- und Zustandsdaten kontinuierlich direkt an den digitalen Zwilling des Assets. Dadurch wird der entsprechende digitale Produktpass automatisch aktualisiert, was die Genauigkeit gewährleistet und mühsame manuelle Dateneingaben überflüssig macht.
QR-Code-Zugang für einfaches Scannen
Jedes Asset erhält einen sicheren, scanbaren QR-Code. Sie entscheiden genau, welche Informationen über diesen QR-Code weitergegeben werden und was privat bleibt. So stehen relevante Details Ihren Logistikpartnern, Auditoren, Wartungsteams und sogar Endnutzern jederzeit zur Verfügung, während sensible Daten geschützt bleiben. Außerdem wird damit die Grundlage für die nahtlose Implementierung einer Software für digitale Produktpässe geschaffen.
Auf Compliance ausgelegt, auf Wert ausgelegt
Unsere Lösung wurde unter Berücksichtigung künftiger Anforderungen wie DPP entwickelt und konzentriert sich auf Rückverfolgbarkeit, standardisierte Datenformate und kontrollierten Datenzugriff. Über die Einhaltung von Vorschriften hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke für eine intelligentere Bestandsverwaltung, vorausschauende Wartung und optimierte Kreislaufprozesse innerhalb Ihrer Lieferkette.
Lassen Sie uns das konkretisieren:
- Müssen Sie bei einem Audit die Einhaltung von Vorschriften nachweisen? Rufen Sie das vollständige Lebenszyklusprotokoll auf.
- Sie fragen sich, warum ein bestimmter Wagen nicht wiederverwendet wird? Überprüfen Sie seine Verweildauer oder den Standortverlauf.
- Müssen Sie bestätigen, dass temperaturempfindliche Waren unter optimalen Bedingungen gelagert wurden? Überprüfen Sie das Echtzeit-Temperaturprotokoll.
Der wahre Mehrwert: Transparenz und Compliance
Das bietet unsere Digital-Twin-Technologie:
Wert | Was das bedeutet |
---|---|
Sicherheit in Bezug auf Vorschriften | Sie legen den Grundstein für DPP und andere datenintensive Anforderungen. |
Betriebliche Transparenz | Sie wissen, wo sich jedes Asset befindet, wie es verwendet wird und wohin es geht. |
Kreislauffähigkeit | Sie können Initiativen zur Wiederverwendung, Reparatur und zum Recycling nachweisen und unterstützen. |
Wettbewerbsvorteil | Sie verwandeln Compliance in einen Mehrwert für Ihre Kunden. |
Einfache Implementierung | Fangen Sie klein an und skalieren Sie schnell. Es ist kein umfangreiches IT-Projekt erforderlich. |
Wo die Digital-Twin-Technologie die größte Wirkung erzielt
1. Lager- und Bestandsverwaltung
Daten aus digitalen Zwillingen helfen dabei, die Lagerplanung zu optimieren, Bestandsprüfungen zu automatisieren und Über- oder Unterbestände zu reduzieren, was letztlich Abfall und Kosten senkt.
2. Kühlkettenüberwachung
In der Pharma- und Lebensmittelindustrie bleiben temperaturempfindliche Güter dank integrierter Überwachung, die jede Abweichung erfasst, konform.
3. Zusammenarbeit mit Lieferanten
Daten aus digitalen Zwillingen liefern Echtzeit-Einblicke in die Leistung von Lieferanten, Lieferzeiten und Umweltauswirkungen, wodurch sowohl operative als auch ESG-Ziele leichter erreicht werden können.
4. Nachhaltigkeitsberichterstattung
Verfolgen Sie die Lebensdauer von Anlagen, Wiederverwendungsraten und Emissionsdaten, um Ihre Aussagen zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit mit harten Fakten zu untermauern.
Sind Sie bereit, die Digital-Twin-Technologie zu nutzen?
Digitale Zwillinge sind nicht nur der nächste große Schritt im Asset Management, sondern auch die Grundlage für eine intelligentere, nachhaltigere und transparentere Lieferkette.
Ganz gleich, ob Ihre Priorität darin besteht, DPP-Ready zu werden, Abfall zu minimieren oder wertvolle Transparenz zu gewinnen, ohne sich auf veraltete Tabellenkalkulationen verlassen zu müssen – wir bieten Ihnen die Tools und Unterstützung, mit denen Sie sicher vorankommen.
Fordern Sie einen kostenlosen Quickscan an und lassen Sie uns gemeinsam den verborgenen Wert Ihrer Asset-Flows aufdecken.