Der Digitaler Produktpass (DPP)
Der Digitaler Produktpass (DPP) ist eine EU-Initiative, die darauf abzielt, die Produkttransparenz zu verbessern und die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Er erfordert, dass products einen digitalen Datensatz tragen, der wichtige Details wie Herkunft, Materialien, Herstellung, Umweltauswirkungen, Reparierbarkeit und End-of-Life-Optionen enthält.
Warum er wichtig ist
Der DPP ermöglicht Verbrauchern den Zugang zu zuverlässigen Produktinformationen, sodass sie fundierte und nachhaltige Entscheidungen treffen können. Für Unternehmen ermöglicht er eine bessere Rückverfolgbarkeit, Wiederverwendung und Recycling, während er sie gleichzeitig auf strengere Berichts- und Compliance-Verpflichtungen in der gesamten EU vorbereitet. Es wird erwartet, dass er im Laufe der Zeit zu einem zentralen Treiber von zirkulären Supply Chains wird, indem er sicherstellt, dass Daten jedem product während seines gesamten Lebenszyklus folgen.
Wie Connected Load Carrier ihn unterstützt
Connected Load Carrier trägt zur DPP-Bereitschaft bei, indem es asset-Daten direkt mit physischen Ladungsträgern über die Digitaler Zwilling-Funktion verknüpft. Dies bietet eine verifizierte Aufzeichnung des Lebenszyklus jedes assets, einschließlich Nutzungshistorie und Umgebungsbedingungen. Durch die Strukturierung und Sicherung von Daten auf diese Weise erhalten Unternehmen die Transparenz, die benötigt wird, um Compliance nachzuweisen, Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und die Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu stärken.
Um mehr darüber zu erfahren, wie die Verordnung funktioniert und was sie für Ihre Supply Chain bedeutet, lesen Sie unseren Blog: Die DPP-Verordnung verstehen.