Datenschutzerklärung
Connected-Load-Carrier (CLC) respektiert Ihre Privatsphäre. Ihre (personenbezogenen) Daten werden daher mit großer Sorgfalt behandelt und ordnungsgemäß geschützt. CLC hält sich an die niederländischen Datenschutzgesetze.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen näher, wie wir mit Ihren (personenbezogenen) Daten umgehen.
Einführung
Wenn Sie die CLC-Website/Hardware/App/das Dashboard nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Dazu gehören auch Ihre Standortdaten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen. Bei Bedarf bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Daten. Es kann sein, dass diese Dienste aufgrund ihrer Art die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten erfordern. Wir tun alles, um Ihre Privatsphäre zu schützen. So geben wir Ihre Daten beispielsweise niemals an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder haben die Zustimmung eines Dritten zur Verarbeitung der Daten. Die Daten sind bei uns außerdem gut geschützt.
Wer ist CLC?
CLC ist ein Handelsname von Non Powered Asset Control B.V.. Wir haben unseren Sitz in Grasso- Space for digital minds, Parallelweg 27, Büro KA 0.18 in 's-Hertogenbosch, Niederlande, und sind im Handelsregister der Handelskammer unter der Nummer 82337314 eingetragen.
Welche Daten verarbeitet CLC und wofür werden sie verwendet?
Bei der Nutzung der App werden verschiedene Informationen über Sie gespeichert und weiterverwendet. CLC verarbeitet standardmäßig die folgenden Daten. Technische Informationen über Ihr Gerät. Dabei handelt es sich um Daten wie eine oder mehrere eindeutige Nummern, die sich auf Ihre Geräte beziehen. Wenn Sie in der App Ihre Zustimmung dazu geben, verarbeiten wir außerdem die folgenden Daten für alle Nutzer:
• Standortdaten. Dies betrifft Daten über Ihren genauen Standort, Ihre Richtung, Ihre Geschwindigkeit und den Zeitpunkt der Messung.
• Asset-Daten. Dies betrifft Daten über die Eigenschaften Ihres Assets. Wir benötigen diese Informationen unter anderem, um Ihnen beispielsweise die richtige Routenempfehlung geben zu können, aber nicht nur in einem Fall, in dem Sie Ihr Asset verloren haben.
• Umgebungsdaten. Bluetooth-Geräte und WLAN-Netzwerke, Temperatur, Bewegung/Erschütterung, Mobilfunkmasten, GPS-Satelliten. Um unsere Dienste zur Ortung Ihrer Vermögenswerte anbieten zu können.
• Kontaktdaten (persönliche Daten): Name, Telefonnummer, Angaben zum Unternehmen/zur Organisation, E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Internetprotokolladressen (IP-Adressen) und Cookies.
• Arbeitszeiten: Die vom Benutzer eingegebenen Arbeitszeiten, möglicherweise ergänzt durch die Aktivitäten.
• Nutzungsdaten: Daten über Ihre bisherigen Reisen, Daten über Ihre Nutzung der von uns angebotenen Zusatzdienste sowie Einstellungen und Präferenzen, die Sie in der App vorgenommen haben. Wir benötigen diese Informationen, damit die App ordnungsgemäß funktioniert und wir unsere Dienste erbringen können.
Zu welchen Zwecken werden diese Daten verarbeitet?
CLC verwendet diese Informationen für folgende Zwecke:
• zur Erbringung unserer Dienstleistungen: Anzeige des Standorts Ihrer Vermögenswerte, Bereitstellung von Informationen über die zurückgelegte Strecke Ihrer Vermögenswerte, Umweltdetails zu Ihren Vermögenswerten usw.;
• zur Verbesserung unserer eigenen Dienstleistungen, beispielsweise durch die Analyse, welche (Teile) unserer Produkte und Dienstleistungen beliebt sind oder nicht und welche Funktionen noch verbessert werden können;
• zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen;
• zur weiteren Sicherung unserer Produkte und Dienstleistungen gegen Missbrauch;
• zur Erfüllung aller für uns geltenden gesetzlichen Verpflichtungen;
• zur Beilegung von Streitigkeiten;
• um Einstellungen, die Sie in der App vornehmen, zu speichern, damit Sie diese beim Wechsel zu einem anderen Gerät schnell wiederherstellen können;
• um Sie kontaktieren zu können, beispielsweise um Ihnen ein Passwort zurücksetzen per E-Mail zu senden. Wir verwenden und geben die oben genannten personenbezogenen Daten weiter, um geltende Gesetze, Vorschriften, Rechtsverfahren, Vorladungen oder behördliche Anfragen zu erfüllen oder um die Rechte oder das Eigentum von CLC oder seinen Nutzern zu schützen, soweit dies erforderlich ist.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen: Ihrer Einwilligung (z. B. Standortdaten), der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags, gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Steuergesetzgebung) und unseren berechtigten Interessen (z. B. Entwicklung neuer Dienste oder Erstellung statistischer Daten).
Welches berechtigte Interesse hat clc?
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über das für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderliche Maß hinausgeht und weder auf einer gesetzlichen Verpflichtung noch auf Ihrer Einwilligung beruht, stützt sich CLC auf das sogenannte „berechtigte Interesse”. Dieses berechtigte Interesse liegt in allem, was für die normale Verwaltung und Kontinuität unserer Geschäftstätigkeit erforderlich ist. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei Ihre Privatsphäre.
Sicherheit der Daten
CLC ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder jeder Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen.
Wir verwenden wirtschaftlich angemessene und geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit und Integrität der nicht personenbezogenen Daten und personenbezogenen Daten zu schützen, die wir im Rahmen unserer Website erfassen oder speichern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Übertragung von Informationen über das Internet mit Risiken verbunden ist und wir nicht garantieren können, dass es niemals zu einem unbefugten Zugriff auf oder einer unbefugten Nutzung von Informationen kommt.
KInder unter 13 Jahren
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren und ist nicht für deren Nutzung bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren erfasst haben, bitten wir Sie, uns unter info@connected-load-carrier.com zu kontaktieren. Wir werden uns bemühen, diese personenbezogenen Daten so schnell wie möglich zu löschen.
Internationale Datenübertragung
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website-Dienste für Sie können wir personenbezogene Daten über Sie grenzüberschreitend aus dem Land, in dem Sie sich befinden, in andere Länder weltweit übertragen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Bitte beachten Sie, dass wir diese Daten möglicherweise in ein Land übertragen, in dem nicht die gleichen Datenschutzgesetze gelten wie in Ihrem Land. Dementsprechend können Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer internationalen Übertragung unterschiedlichen Schutzbestimmungen unterliegen, je nach den Gesetzen und Vorschriften des Landes, in das Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. In jedem Fall werden wir uns bemühen, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz aller international übertragenen personenbezogenen Daten zu treffen.
Änderungen der Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Jede aktualisierte Datenschutzrichtlinie enthält ein Datum, das angibt, wann die Datenschutzrichtlinie zuletzt überarbeitet wurde. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um die aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie zu überprüfen.
Aufbewahrungsfrist der Daten
CLC speichert personenbezogene Daten nicht länger als gesetzlich erforderlich.
Fragen?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten durch CLC haben, wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden Kontaktdaten an uns: Non PoweredAssetControlBV, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, De Gruyterfabriek, Büro 7202, Veemarktkade 8, 5222 AE 's-Hertogenbosch, Niederlande. Oder senden Sie eine E-Mail an info@connected-load-carrier.com mit dem Betreff „Datenschutzvereinbarung”.