Voraussichtliche Ankunftszeit (ETA)
Voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) ist eine Vorhersage, wann eine Sendung, ein assets oder eine Lieferung ihr Ziel erreicht. Im Gegensatz zu einer festen Lieferzeit ist eine ETA dynamisch und wird aus mehreren Faktoren wie Entfernung, aktuellem Standort, Verkehrsmustern und potenziellen Verzögerungen wie Wetter- oder Straßenbedingungen berechnet.
Warum die ETA-Genauigkeit entscheidend ist
Genaue ETAs sind für reibungslose Supply Chain-Abläufe unerlässlich. Sie ermöglichen es Lagern, sich auf eingehende Waren vorzubereiten, Produktionslinien, Materiallieferungen zu planen und Kunden, zu wissen, wann sie ihre Pakete erwarten können. Ungenaue ETAs können Folgewirkungen erzeugen, die zu Produktionsverzögerungen, Leerlaufkosten und Kundenunzufriedenheit führen. Zuverlässige ETA-Prognosen stärken die Planung, reduzieren Kosten und bauen Vertrauen in der gesamten Supply Chain auf.
Wie Connected Load Carrier die ETA-Vorhersagen verbessert
Connected Load Carrier liefert genaue ETAs, indem es Echtzeit-Tracking mit Daten über die assets-Bewegung kombiniert. Durch die kontinuierliche Überwachung des Standorts und der Geschwindigkeit von Ladungsträgern speist unsere Plattform Live-Daten in Prognosemodelle ein. Dies verbessert die Vorhersagegenauigkeit, ermöglicht ein proaktives Management von Störungen und unterstützt die datengestützte Entscheidungsfindung. Wird eine Verzögerung frühzeitig erkannt, können Sendungen umgeleitet oder Stakeholder informiert werden, was eine widerstandsfähigere, reaktionsschnellere und effizientere Supply Chain gewährleistet.
Für mehr Informationen darüber, wie Echtzeit-Tracking die Planung schärft und die Supply Chain-Leistung stärkt, laden Sie unser Whitepaper herunter: Logistik bewegt sich schneller. Ist Ihre Flotte bereit, Schritt zu halten?.